Wetzikon

Seta Park

2023

Der Seta Park liegt sehr zentral, direkt am Bahnhof von Wetzikon. einer wichtigen Drehscheibe im Verkehrsnetz des Zürcher Oberlandes, welche die S-Bahn mit den Regionalbussen verknüpft. Die auf dem Areal weiterhin bestehende P+R Anlage (Auto/Velo), der neue Fussgängersteg über das Gleisfeld zum Bahnhof und der hohe Anteil an Gewerbenutzungen bringen dem Areal, zusätzlich zu seiner Lage, eine hohe Frequenz an Passanten. Damit besteht das Potential, das ehemalige Fabrikgelände zu einem lebendigen, städtischen Ort werden zu lassen. Wie es die städtebauliche Entwicklungsplanung «Stadtraum Unterwetzikon» vorsieht, werden mit diesem „Brückenschlag“ zwei Seiten von Wetzikon über das Gleisfeld hinaus miteinander  verbunden.

Dem neuen Fussgängersteg kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Er verbindet den «Seta Park» und das westlich angrenzende Wohnquartier Schöneich direkt mit dem Bahnhof und verknüpft die Eingangsebene an der Guyer-Zeller-Strasse mit der tiefer gelegenen, öffentlichen Platzfläche die ebenfalls zum Bahnhof hin ausgerichtet ist. Der «Schöneich-Spitz» bietet Raum für die Aussenterrassen des neuen Restaurants und Aufenthalt für die Bewohner und Beschäftigten auf dem Areal. Die angrenzenden Maisonettwohnungen im Neubau Nord + Süd orientieren sich zum Platz und sind durch ein Vegetationsband, welches gleichzeitig die Meteorwasserversickerung aufnimmt, vom öffentlichen Bereich abgeschirmt. Zum Gleisfeld hin wird die öffentliche Parkterrasse von einer Sitzmauer begrenzt. Für den Übergangsbereich zum Geleisfeld wird vorgeschlagen, dass die Rangier- und Erschliessungsflächen entlang des äussersten Abstellgleises konzentriert werden, so dass sich auf den ungenutzten Flächen eine Ruderalvegetation einstellen kann. Das grosse Dach über der ehemaligen Fabrikhalle soll eine strukturreiche Begrünung erhalten und für die Bewohner des Anbaus Nord und Süd zur Verfügung stehen.