Zürich
Glatt Altried
2020-2022
Das Altried liegt mittig im dicht besiedelten Glatttal und grenzt an das noch dichter bebaute Zwicky- Areal an. In seiner unmittelbarer Nachbarschaft liegen verschiedene städtische Wohnsiedlungen und es wird dadurch rege als Naherholungsraum genutzt. Es ist zudem Teil des überregionalen Fuss- und Radwegenetz, welches als «Fil Bleu» die Glatt säumt. Die umgestaltete, revitalisierte Glatt mit ihren Ufern soll hohe Erlebniswerte schaffen; Ihr besonderer Charakter liegt darin, dass sie den hier lebenden Menschen «Natur vor der Haustür» vor Augen führt. Der Uferweg wurde aufgewertet und die Glatt erlebbar gemacht. Die Erholungsnutzung muss selbstredend gelenkt und fokussiert werden. Die Aufenthaltsorte für extensive Erholungsnutzung am Glattufer werden deshalb mit gezielten Eingriffen auf wenige Fokuspunkte konzentriert und entlasten so die übrigen Flächen vom zu erwartenden, hohen Nutzungsdruck. Bei der Gestaltung der Bepflanzung wird darauf geachtet, dass die Übersichtlichkeit gewährt ist.
Durch die Aufwertungsmassnahmen wurden Bereiche geschaffen, die für Menschen kaum oder nur schwer zugänglich sind. So wird Biodiversität, Artenförderung, Regenerationsfähigkeit und die Vernetzung von Lebensräumen generell gefördert. Alle Massnahmen zielen auf eine höhere landschaftsräumliche Dynamik ab: hydraulische Kräfte und Veränderungen sowie eine dynamische und prozesshafte Vegetation werden erlebbar. Bestehende Bäume entlang des Uferweges wurden nach Möglichkeit erhalten und dienen unteranderem der Raum- und Strukturbildung für weiter Pflanzungen. Neue artenreiche Wiesen und Hochstaudenflure sind Lebensraum und Futterquelle für diverse Kleintiere.




